ThermoCall App – App zum Vorwärmen

Per Smartphone-ThermoCall App behält der Fahrer selbst am Frühstückstisch alles im Auge: Die neue ThermoCall App, die Webasto zur IAA 2015 vorgestellt hat, bietet nochmals erweiterte Komfortfunktionen. Erhältlich ist die neue ThermoCall App von Webasto kostenfrei im Apple App Store, im Amazon App Store und bei Google Play.
Die Bedienung ist einfach und selbst erklärend: Die App koppelt sich nach Eingabe einer Telefonnummer mit dem ThermoCall Steuergerät, das mit der Standheizung im Auto verbaut wird. Somit ist es möglich, das Heizgerät jederzeit und von jedem Ort komfortabel zu steuern. Intuitiv wird der Nutzer durch alle Schritte geführt – etwa das Programmieren der Vorwärm-Uhrzeit für den nächsten Morgen. Besonders praktisch ist zudem der Wetteralarm: Lokale Prognosen fließen dabei ein und erinnern den Autofahrer rechtzeitig, ob er sein Auto vorwärmen möchte. Mit dem aktuellen Standort des Smartphones hat der Autofahrer somit auch unterwegs Temperaturveränderungen frühzeitig im Blick. Die Auswahl des eigenen Fahrzeugs und der Einstellungen ist ebenfalls unkompliziert möglich.
ThermoCall App

Der starke Klang zum guten Bild

Flachbildfernseher gehören zu den beliebtesten Elektronikgeräten, die zu Weihnachten gekauft werden. Schade nur, wenn das brillante Bild unter einem weniger überzeugenden Ton leidet. Eigentlich haben die hochauflösenden Bilder, die das Kino-Erlebnis nach Hause bringen, einen ebenso hochwertigen Klang verdient. Doch das ist konstruktionsbedingt nur schwer zu realisieren: In den ultradünnen TV-Gehäusen ist schlicht nicht genug Platz für hochwertige Lautsprecher. Wer sich oder anderen zum guten Bild auch einen guten Klang gönnen möchte, kann sich für Zusatzboxen wie etwa die „nuPro AS-250“ von Nubert entscheiden.

Interaktives Lern-Tablet

Früh übt sich – das gilt vor allem für den Umgang mit digitalen Medien. Von VTech etwa gibt es nun die vierte Generation des interaktiven Lern-Tablets „Storio“ für Kinder von vier bis neun Jahren. Der neue „Storio MAX 5““ ermöglicht mit seinem 5-Zoll-Multi-Touch-Display eine intuitive, kindgerechte Bedienung. Sicherheit wird groß geschrieben: Mit der erweiterten Elternkontrollfunktion kann man Zeitlimits einstellen, Webseiten und Kontakte freigeben sowie Inhalte vor versehentlichem Löschen schützen.

Energiesparen: App schafft Transparenz

Wenn trotz der monatlichen Abschlagsraten Nachzahlungen für die Energierechnung fällig werden, ist das für die Betroffenen in der Regel ärgerlich. „Lieber würden Verbraucher frühzeitig eine Information über Mehrverbräuche bekommen und ihre monatlichen Zahlungen so anpassen, dass die Rechnung am Ende des Abrechnungsjahres aufgeht“, meint Bauen-Wohnen-Experte Oliver Schönfeld. Anhand des Zählerstandes kann man sich jetzt tatsächlich jederzeit einen Überblick über die aktuelle Verbrauchssituation verschaffen. Der Energieversorger E.ON bietet seinen Kunden dafür zum Beispiel eine eigene App an.

Mittelklasse Smartphone Meizu m2 note jetzt in Europa vorbestellbar

Das Low-Budget Mittelklasse Smartphone Meizu m2 note ist jetzt auch in Europa vorbestellbar.

Nach der Vorstellung des mittelmäßigen Smartphones Moto G 2015 von Motorola bietet sich das Meizu m2 note geradezu als Alternative daür an. Das Low-Budget Smartphone von Meizu ist trotz seines niedrigeren Preises mit einer für diese Preisklasse sehr guten Hardware ausgestattet.

So ist das m2 note nicht nur um einiges billiger als das Moto G 2015 sondern bietet dafür in vielen Bereichen auch noch die um einiges bessere Hardware als das Moto G.