Smart Home: Per Fernbedienung oder App

Das Licht von der Couch aus schalten und dimmen, die Rollläden vom Bett aus steuern und die Markise per Smartphone bedienen: Wer sein Zuhause zu einem intelligenten Smart Home weiterentwickeln möchte, muss dafür keine Wände aufreißen, Löcher bohren oder Kabel neu verlegen. „Moderne Funksysteme zum Nachrüsten steuern die gesamte Hausinstallation komfortabel per Fernbedienung oder App“, weiß Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt.
App  Smartphone Tablet

Modernes Medikamentenmanagement per Smartphone App

Medikationsplan 2.0: MyTherapy App verwandelt Papier in Adhärenz. Denn ab 1.10. gilt für Vertragsärzte die Verpflichtung zur Ausstellung eines Medikationsplans.

Laut aktueller smartpatient-Studie bewerten 96% der Ärzte den Medikationsplan zwar als sehr sinnvoll, die Mehrheit jedoch bemerkt Schwachstellen beim Medium Papier

Wer drei oder mehr Medikamente nehmen muss, wird in Zukunft besser unterstützt. Ab Oktober 2016 sind Ärzte dazu verpflichtet, ihren Patienten bei mindestens drei verschriebenen Medikamenten einen Medikationsplan auszustellen. Auf diesem Plan sind alle Medikamente des Patienten vermerkt und der Patient kann den Plan mit zu anderen Ärzten nehmen. Somit sollen gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten verhindert werden. Der Medikationsplan in Papierform hat allerdings eine Schwachstelle: Patienten können ihn verlieren oder zu Hause vergessen. Eine smarte Lösung hat die Gesundheitsapp MyTherapy. Nutzer der App scannen den Medikationsplan des Arztes einfach mit der Smartphone-Kamera ein und haben den Plan immer zur Hand.

Gebrauchtcomputer: Qualität günstig kaufen

Schon nach einem knappen Jahr gehört das trendige Smartphone offenbar schon wieder zum Elektronikschrott, immer neue Grafikkarten und schnellere Prozessoren lassen auch PC und Notebook in Windeseile altern. „Wer in Sachen Technik immer auf dem neuesten Stand sein will, müsste ständig aufrüsten und aktuelle Hardware kaufen. Ob das für den eigenen Bedarf wirklich notwendig und sinnvoll ist, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt“, meint Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Die meisten Geräte könne man unbesorgt ein paar Jahre länger nutzen – oder ganz bewusst auf Gebrauchtgeräte setzen und damit bares Geld sparen.

Smartes Heizen: Kosten sparen, Umwelt schonen

Eine intelligente Heizungssteuerung, durch ein Smart Home, hilft nicht nur die Heizkosten zu senken, sondern auch die Umwelt zu schonen. Genießen Sie ein Wohlfühlklima rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Nachtzeit, in Ihren eigenen vier Wänden. In diesem Artikel möchte ich auf die wichtigsten Gründe, sowie Funktionen einer smarten Heizung eingehen. Außerdem werde ich mir eine spannende Frage stellen: Was ist in der Zukunft des Smart Home alles möglich?

Gebraucht-Software: Günstig – und legal

Wer an der falschen Stelle spart, kann damit böse auf die Nase fallen. Bestes Beispiel: Software-Produkte aus zweifelhaften Quellen. Denn das Nutzen oder gar Verbreiten von Raubkopien ist alles andere als ein Kavaliersdelikt, berichtet Journalist Martin Blömer: „Das deutsche Urheberrecht sieht für diesen Fall empfindliche Strafen vor – von möglichen Schadensersatzforderungen des Unternehmens, das die Software programmiert hat, ganz zu schweigen.“ Dabei gibt es legale Wege, auch mit wenig Geld die Programme offiziell zu erwerben, beispielsweise als Gebraucht-Software.